Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Angebote nach Maß

Familienbildung stärkt Erziehende und Kinder in ihren Aufgaben, Einflüssen und Ansprüchen auf dem turbulenten Weg des Erwachsenwerdens in unserer schnelllebigen und komplexen Welt.

Die Familienbildung der KEB Hof setzt sich hierfür nicht nur mit unseren eigenen Angeboten ein, sondern unterstützt gerne alle, die hier selbst aktiv werden wollen. 

Die KEB-Familienbildung ist Ansprechpartnerin für:

  •       Eltern-Kind-Gruppenleiter*innen
  •       Fachpersonal in Kinderkrippen/Kindergärten/Horten/Schulen
  •       Elternbeiräte
  •       Elterngruppen
  •       verschiedene Einrichtungen und Organisationen ( z. B. KoKi-Stellen des Jugendamtes, Büchereien, Pfarreien, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten u.v.m.)
  •       Pastoralreferent*innen
  •       Gemeindehelfer*innen
  •       …

Wir haben ein buntes Repertoire an Veranstaltungen, die individuell nach Zielgruppen und Themen abgesprochen werden können. Gerne konzipieren wir auch mit Ihnen zusammen ein individuelles Angebot! Wir haben zahlreiche engagierte Referenten*innen und starke Kooperationspartner an der Hand, die mit interessanten Bildungsthemen immer wieder neue Horizonte eröffnen und bei Realisierung Ihres Projektes unterstützen - gerne auch online!

Auszug aus unserem Portfolio: 

  •       pädagogische Fortbildungen für Tagesmütter/-väter (für und in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Bayreuth; seit 2019)
  •       Erzählnachmittage in Büchereien (seit 2018; z. B. in und mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei Bayreuth)
  •       Vernetzungstreffen mit Fortbildung von Eltern-Kind-Gruppen- („Krabbelgruppen“-) Leiterinnen (seit 2021, in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Ehe und Familie des Erzbistums Bamberg; Infos dazu finden Sie hier)
  •       u.v.m