Für die Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Hof e. V. ein Wortpaar, das ganz selbstverständlich zusammengehört: Angefangen bei der Planung unseres Programmes, über die Durchführung von Bildungsveranstaltungen und deren Evaluation bis hin zu all dem, was „hinter den Kulissen“ des Bildungswerks passiert.
Um die Abläufe und Prozesse auch für Außenstehende transparent, nachvollzieh- und überprüfbar zu machen, arbeitet die KEB Hof bereits seit 2007 nach einem offiziellen Qualitätsmanagementsystem, dem sog. „QES‑T“ ("QualitätsEntwicklungsSystem mit Testierung"):
Pünktlich mit der Umstellung des BayEbFöGs 2019 wurde auch bei der KEB Hof das QM-System umgestellt – von QES-T auf QESplus. Unser neues System macht nicht nur die Unterscheidung von Einrichtungs- und Dienstleistungsebene deutlicher und die Gestaltung von Arbeitsprozessen noch einmal transparenter, sondern entspricht damit auch der aktuellsten Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Unsere Neuzertifizierung erfolgte 2020: Die Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Hof e.V. wurde durch CERTQUA (Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH) bestätigt, dass sie als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinsschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e. V. das Qualitäts-Entwicklung-System QESplus eingeführt und anwendet. Durch ein Audit am 16. Juni 2020 wurde der Nachweis erbracht, dass die Prüfkriterien des Qualitäts-Entwicklungssystems QESplus erfüllt sind: